Das ViviLugano Sommer-Tagescamp bietet Kindern und Jugendlichen, die den Juli voller Spass, Entdeckungen und Freundschaft in einer unbeschwerten Atmosphäre verbringen möchten, eine grossartige Gelegenheit zur Begegnung. Das Aktivitätenprogramm, das von Betreuern geleitet wird, reicht von Tagesausflügen über Sport bis hin zu kreativen Aktivitäten, um ein gesundes Vergnügen zu gewährleisten. Die Teilnehmer werden in Altersgruppen eingeteilt.

Zielgruppe

Das Lager richtet sich ausschliesslich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Wohnsitz in Lugano.

Die jüngeren Kinder müssen im Schuljahr 2024/2025 bereits die erste Klasse besucht haben.

Die älteren Teilnehmenden müssen im Schuljahr 2024/2025 die vierte Sekundarklasse besucht haben.

Wann

Die Ausgabe 2025 von ViviLugano findet vom 30. Juni bis zum 25. Juli 2025 statt, von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Es ist möglich, sich für einzelne Wochen anzumelden.

Auf Anfrage können die Teilnehmenden bereits ab 8.00 Uhr betreut werden. Dies kann bei der Anmeldung angegeben werden.

Wo

  • Barbengo, Scuole elementari (via al Municipio 6) 
     
  • Breganzona, Centro giovanile (via Dott. G. Polar)
     
  • Cassarate, Scuole elementari (via Concordia 7)
     
  • Molino Nuovo, Scuole elementari (via Trevano 23)
     
  • Pregassona, Capannone comunale (via Ceresio 25)

Anmeldung

Die Online-Anmeldung für die Ausgabe 2025 ist von Montag, dem 3. März, bis Mittwoch, dem 4. Juni, geöffnet, solange Plätze verfügbar sind, die in der Reihenfolge des Eingangs vergeben werden.

Ab dem 5. Juni sind verspätete Anmeldungen oder Verlängerungen der Anmeldungen nicht mehr möglich.

Anmeldungen und Zahlungen müssen ausschliesslich online erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen verbindlich sind und später nicht mehr geändert oder storniert werden können.

Ab diesem Jahr ist es möglich, die Gruppe entsprechend der Altersklasse auszuwählen, aber Änderungswünsche für die Gruppe werden nicht akzeptiert.

Kosten

Die Kosten für das Ferienlager setzen sich zusammen aus:

  • Der Verwaltungsgebühr von CHF 50 (einmalig zu zahlen)
     
  • Der wöchentlichen Teilnahmegebühr von CHF 60
     

Nicht inbegriffen:

  • Die Mahlzeiten (Lunchpaket, das in einem bequemen Rucksack mitgebracht werden muss), es werden lediglich Zwischenmahlzeiten bereitgestellt
     
  • Das Arcobaleno-Abonnement für die Zonen 10 und 11 ist obligatorisch, um den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Es kann an den Schaltern von TPL oder SBB erworben werden (eine Woche CHF 28, vier Wochen CHF 55).  Die Junior-Karte, Begleit-Abonnements für Kinder oder Mehrfahrtenkarten werden nicht akzeptiert. Eventuelle Strafen wegen fehlender Fahrkarten gehen zu Lasten der Eltern.

Eine unregelmässige und/oder unvollständige Teilnahme berechtigt nicht zu einer vollständigen oder teilweisen Rückerstattung. 

Nur im Falle von Krankheit oder Unfall ab dem dritten Tag, nachgewiesen durch ein ärztliches Attest, das spätestens eine Woche nach der Abwesenheit eingereicht werden muss, kann eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr (CHF 12/Tag) beantragt werden.

Die Verwaltungsgebühr wird in keinem Fall zurückerstattet.

Vor der Anmeldung müssen die Teilnahmebedingungen und Verhaltensregeln, die unten aufgeführt sind, konsultiert werden.

Das Vorliegen von Verhaltens- oder Beziehungsproblemen, Aufmerksamkeitsstörungen, die Einschreibung in eine Sonderschule oder eine inklusive Klasse sind alles Aspekte, die vor der Anmeldung direkt per E-Mail an [email protected] gemeldet werden müssen, um die Möglichkeit der Aufnahme zu prüfen, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Dienst über keine zusätzlichen pädagogischen Ressourcen zur Unterstützung im Bedarfsfall verfügt.

Der Dienst lehnt jegliche Verantwortung für die Folgen der teilweisen oder vollständigen Unterlassung bereits diagnostizierter gesundheitlicher oder verhaltensbezogener Bedingungen ab, die den Teilnehmer, andere Teilnehmer oder das Personal einem Schaden oder Risiko aussetzen könnten. Diese Verantwortung liegt ausschliesslich bei den Erziehungsberechtigten des Teilnehmers, die das Anmeldeformular ausgefüllt haben.

Im Falle einer erforderlichen Reduzierung/Aussetzung der Teilnahme aus den oben genannten Gründen wird keine Rückerstattung gewährt.

Voraussetzungen

  • Teilnehmer mit Wohnsitz in der Gemeinde Lugano
  • Online-Schalterkonto, entweder einfach oder mit verifizierter Identität
  • Online-Zahlung mit PostFinance Card, Mastercard- oder VISA-Kreditkarte, Twint oder Kryptowährungen

Die Anmeldungen für das ViviLugano-Sommercamp müssen online erfolgen.

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.