Das Quartier in Zahlen
Geschichte von Carona
Seit 2013 gehört das Quartier Carona zu Lugano. Im Mittelalter bildete Carona zusammen mit dem Dorf Ciona eine Castellanza (befestigte Gemeinde), deren Ländereien den Bischöfen von Como gehörten. 1472 wurde sie eine eigenständige Pfarrei...

Meldung an das Ufficio quartieri
Das Ufficio quartieri (Quartiersbüro) leitet Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern an die verschiedenen Dienste der Verwaltung weiter.
Es ist daher möglich, Meldungen, Beschwerden oder Vorschläge über den Online-Schalter an das Ufficio quartieri zu senden.
Quartierpolizist

Lucio, Wachtmeister
Der Quartierpolizist ist der erste Ansprechpartner und die erste Anlaufstelle der Polizei für die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet...
Carona in Bildern
Veranstaltungen im Quartier

Parco San Grato
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.