Was bedeuten die Astro Girls für dich, und warum hast du dieses Motiv gewählt?
"Meine Astro Girls sind futuristische Entdeckerinnen aller Rassen und Herkunft. Für mich sind sie eine künstlerische Provokation, die dazu anregen soll, über die neue Rolle der Frau in der modernen und zukünftigen Gesellschaft nachzudenken und darüber, wie sie anders dargestellt werden kann als in der traditionellen Ikonographie – die oft mit gängigen Stereotypen wie nacktem Körper oder offensichtlicher sinnlicher Ausstrahlung verbunden ist, die allein auf äusserlicher Ästhetik beruhen.
Meine Astronautinnen, obwohl sie aus meiner Fantasie entstanden sind, repräsentieren hingegen starke, aber zugleich sanfte weibliche Figuren, bei denen die Schönheit im Charme und in der Eleganz ihrer Posen und Haltungen liegt. Die Frau kann zu Recht als Hauptakteurin und Pionierin an der neuen Grenze der Menschheit – der Weltraumforschung – agieren. Es geht nicht nur um gleiche Chancen, sondern auch um reale, wissenschaftlich anerkannte Fähigkeiten. Studien zeigen, dass Frauen psycho-physische Eigenschaften besitzen, die besser für Langzeit-Weltraummissionen geeignet sind und in ferner Zukunft vielleicht sogar die Einzigen sein könnten, die in der Lage sind, neue Welten zu besiedeln, da Leben nicht allein vom Menschen erzeugt werden kann.
Neben meiner künstlerischen Vision ist das Werk standortspezifisch und entsteht auch in Übereinstimmung mit dem Willen des Auftraggebers. Die Credinvest Bank hat ein inklusives Bewusstsein in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensidentität gestellt, und die Wahl einer weiblichen Figur als Emblem des Werks spiegelt ihr Engagement für mehr Gerechtigkeit und die Wertschätzung weiblichen Talents wider."


Was waren die Haupt-Herausforderungen bei der Schaffung eines Street-Art-Werks an einem Glasgebäude?
"Das erste Street-Art-Werk der Welt von einem einzelnen Künstler an einem ganzen Glasgebäude zu realisieren, das eine Gesamtfläche von über 500 m² abdeckt, stellte eine beispiellose technische Herausforderung dar. Die transparente Oberfläche erforderte ein Material, das Sichtbarkeit, Beständigkeit und einen beeindruckenden ästhetischen Effekt gewährleistet, ohne das Licht oder die Funktionalität des Gebäudes zu beeinträchtigen. Deshalb haben wir eine innovative Technologie eingesetzt: die NanoTack Technology, ein speziell für Glas entwickeltes Klebematerial, das eine stabile und sichere Anwendung ermöglicht und dabei einen makellosen visuellen Effekt beibehält.
Ein wesentlicher Aspekt war die Unterstützung des Unternehmens Tipack aus Agno, das den gesamten Prozess – von der Materialauswahl über den Druck bis zur Anwendung – begleitet hat. Dank dieser Zusammenarbeit konnten wir ein Ergebnis erzielen, das Ästhetik, Innovation und Langlebigkeit vereint."

 


Wie bereichert die Technologie das Erlebnis der Betrachter des Werks?
"Technologie ist in meinen Werken unverzichtbar, denn als zeitgenössischer Künstler experimentiere und forsche ich ständig nach neuen Ausdrucksformen. Künstliche Intelligenz und erweiterte Realität sind ein integraler Bestandteil meiner Sprache geworden, auch in der Street Art, wo das Physische und das Analoge sich mit dem Digitalen und Technologischen verflechten.
In Astro Credy wurde die Figur der Astronautin vollständig in der Post-Fotografie durch 3D-Modellierung und ein komplexes fotorealistisches Rendering, unterstützt durch künstliche Intelligenz, realisiert. Der Mond und die Blumen hingegen sind Fotografien, die ich direkt in unserem Garten in Rovio aufgenommen habe – sie schaffen einen Kontrast zwischen dem unendlich Fernen und dem zutiefst Intimen. Schliesslich stammen die Schmetterlinge aus dem Gebiet des Monte Generoso, einem einzigartigen Ort mit einer der bedeutendsten Biodiversitäten in unserer Region, der jedoch zunehmend gefährdet ist.
Durch erweiterte Realität wird das Werk interaktiv: Betrachtet man es mit dem Smartphone über die App Artivive, können die Betrachter ein dynamisches Erlebnis geniessen, das über die statische Darstellung des Bildes hinausgeht und sie in eine sich im Laufe der Zeit entwickelnde visuelle Erzählung eintauchen lässt."


Warum ist es wichtig, Kunst in den urbanen Raum von Lugano zu bringen?
"Seit ich mein erstes Werk in Lugano am Palazzo dei Congressi im Rahmen des NFT Festivals realisiert habe, hat sich eine besondere Synergie mit der Stadt entwickelt. Das liegt daran, dass die Institutionen den Wert der Urban Art als Kommunikations- und Dialoginstrument mit der Gemeinschaft erkannt haben.
Urban Art ermöglicht es, Schönheit in den öffentlichen Raum zu bringen und Momente kollektiver Reflexion zu schaffen. Es geht dabei nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Diskussion, Identität und Zugehörigkeit. Mein nächstes grosses Werk in Lugano, das im Frühling entstehen wird, wird eine monumentale Installation für die USI (Università della Svizzera Italiana) sein, die von den Tausenden Menschen erzählt, die täglich in diesem aussergewöhnlichen Ort verkehren: Studierende, Professorinnen und Professoren, Verwaltungsangestellte und Führungskräfte – alle Teil des universitären Ökosystems.
Zudem schafft der partizipative Charakter meiner Kunst eine neue Art der Sozialisation und des Brückenbauens zwischen Kulturen und Generationen. Dass Menschen ein Teil des Werks werden können, verwandelt Kunst in einen echten öffentlichen Dienst, der für alle Altersgruppen und jedes künstlerische Fähigkeitsniveau zugänglich und ansprechend ist."


Was ist die Botschaft, die du den Bürgern von Lugano mit diesem Werk vermitteln möchtest?
"Das Credinvest Bank-Gebäude befindet sich am Eingang der Stadt, und seit Astro Credy installiert wurde, ist das Werk zu einer Art 'Willkommen' für diejenigen geworden, die in Lugano ankommen. Seine Bedeutung geht über die Ästhetik hinaus: Es ist eine Botschaft, die von Zukunft, Inklusion und Innovation spricht.
Der Astronaut, der in die Ferne blickt, repräsentiert eine zukunftsorientierte Stadt, die sich erneuern und ihr eigenes Territorium stärken kann. Lugano ist eine Stadt, die es versteht, die Schönheit ihres natürlichen Umfelds – mit dem See und dem Beginn der Alpenkette – mit dem Streben nach Digitalisierung und Innovation zu vereinen. Astro Credy ist ein Tribut an diese doppelte Seele: ein Ort, der in die Zukunft blickt, ohne seine Identität und seine Wurzeln zu vergessen."

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Comunicazione e innovazione digitale

Comunicazione e marketing
Piazza della Riforma 1
6900 Lugano
t. +41 58 866 70 99
[email protected]