Türkische Delegation der Bilfen High School empfangen
Eine Delegation von über 100 Personen, darunter Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Bilfen High School – einer der führenden privaten Bildungseinrichtungen der Türkei – traf heute in Lugano ein.
11 April 2025
Eine Delegation von über 100 Personen, darunter Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Bilfen High School – einer der führenden privaten Bildungseinrichtungen der Türkei – traf heute in Lugano ein, um sich über die von der Stadt geförderten Initiativen in den Bereichen Innovation und digitale Transformation zu informieren.
Die Delegation, die von Bildungseinrichtungen aus verschiedenen türkischen Städten, darunter Istanbul, stammt, wurde im Palazzo Civico von Jan Trautmann, Leiter des städtischen Dienstes für Kommunikation und digitale Innovation, von Simona Gamba (Lugano Living Lab) und von Alex Chung (Abteilung für Wirtschaftsentwicklung) empfangen. Die Bilfen High School ist seit Jahrzehnten im Bildungsbereich tätig und zeichnet sich durch ihren Schwerpunkt auf naturwissenschaftliche und technologische Disziplinen aus.
Das Lugano Living Lab fördert die Schaffung eines Ökosystems im Bereich neuer Technologien, an dem verschiedene Interessengruppen beteiligt sind – darunter Bürgerinnen und Bürger, Universitäten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt angestoßenen Innovationsprojekte wecken das Interesse zahlreicher nationaler und internationaler Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Während des Treffens wurden mehrere Schlüsselprojekte vorgestellt, die das Engagement der Stadt Lugano für digitale Innovation widerspiegeln. Eines davon ist MyLugano, die städtische Plattform, die den lokalen Handel mittels der digitalen Währung LVGA, einem auf Blockchain-Technologie basierenden Zahlungstoken, unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, deren Nutzung direkt vor Ort zu testen und die Stadt zu erkunden, um so ein konkretes Beispiel für eine urbane digitale Wirtschaft zu erleben.
Der Besuch endete mit einem informellen Austausch und gegenseitigem Kennenlernen.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano und teilen Sie den Link mit Ihren Kontakten. Dort erhalten Sie nützliche öffentliche Informationen, Hinweise und Neuigkeiten zu Initiativen der Stadt für Bürger und Unternehmen: www.lugano.ch/whatsapp
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.