Die Ausbreitung des Coronavirus im Jahr 2020 erforderte von der Bevölkerung, Kontakte und Bewegungen auf ein Minimum zu reduzieren. Das Zuhause wurde zum Ort, an dem man Zeit verbringt, arbeitet, Beziehungen aus der Ferne pflegt – sei es durch Telefonate, soziale Medien, Videokonferenz-Plattformen oder indem man die Freude am Schreiben einer Karte oder eines Briefes wiederentdeckt.

Die Stadt Lugano hat eine Sensibilisierungskampagne zur Coronavirus-Pandemie ins Leben gerufen, um ihre Nähe zur Bevölkerung zu zeigen und zu betonen, dass es gemeinsam, durch solidarisches Verhalten, möglich ist, einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Krankheit zu leisten.

Unter den Slogans "Lugano, la Città ti è vicina" (Lugano, die Stadt ist dir nah) und "Insieme sarà più facile" (Gemeinsam wird es einfacher) entwickelte sich die Kampagne durch Plakate und Medienbeiträge, die die verschiedenen Phasen berücksichtigten, die die Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit erlebte. Es ging darum, die Verbindung nicht zu verlieren, zu teilen, was in uns und um uns herum geschieht, Anleitungen zur Eindämmung der Ansteckung zu geben und eine Reihe von Massnahmen anzubieten, die die Bevölkerung in verschiedenen Bereichen und Sektoren unterstützen. Das grafische Erscheinungsbild war stets erkennbar und spiegelte die Entwicklung der Kommunikation Luganos in Bezug auf die Notlage wider: schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund oder weisse Schrift auf violettem Hintergrund, mit zwei kräftigen Farben – Gelb und Violett –, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Quiete misure - @ Città di Lugano

Von Anfang an, mit der Aufforderung "Tornerà la quiete dopo la tempesta, nel frattempo proteggiti" (Nach dem Sturm kehrt die Ruhe zurück, schütze dich bis dahin), hat die Stadt Lugano die kostenlose Hotline 0800 6900 00 für ältere Menschen und alle Personen, darunter Alleinerziehende, eingerichtet, die Unterstützung benötigen und nicht auf ein familiäres oder nachbarschaftliches Netzwerk zurückgreifen können, um Einkäufe zu erledigen, zur Apotheke zu gehen, den Müll rauszubringen oder einfach mit jemandem zu sprechen, um Gedanken, Bedürfnisse und Sorgen zu teilen. Ein Appell gegen Einsamkeit, Verwirrung und Not, um konkrete Hilfe für Bedürftige zu leisten.

Misure COVID manifesto - @ Città di Lugano

Das Thema, dass das Zuhause zum Zufluchtsort wird, da Kontakte und Bewegungen so weit wie möglich eingeschränkt werden müssen, gibt den Startschuss für eine neue Phase der Kampagne. Lugano zeigt seine Nähe zur Bevölkerung, indem es eine Reihe von Massnahmen kommuniziert, die darauf abzielen, die Bürger zu unterstützen, zu entlasten, zu vereinfachen und konkret zu helfen, und betont dabei das Gemeinschaftsgefühl, das Bürger und Stadt verbindet. Zu den Massnahmen gehören neben der kommunalen kostenlosen Hotline die Bereitstellung grundlegender Verwaltungsdienste (obwohl die Schalter vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen sind), Betreuungsdienste für Kinder, wirtschaftliche Unterstützung für Bürger und Unternehmen sowie Massnahmen im Bereich Mobilität und Abfallmanagement. Für die Bürger zu sorgen, indem neue Massnahmen zu ihrem Vorteil ergriffen werden, bedeutet auch, weiterhin neue Projekte zu entwickeln und in die Zukunft zu blicken.

Manifesti misure - @ Città di Lugano

"Siamo onde dello stesso mare, foglie dello stesso albero, fiori dello stesso giardino" (Wir sind Wellen desselben Meeres, Blätter desselben Baumes, Blumen desselben Gartens) bringt einen poetischen Touch ein, indem Worte, die von Seneca inspiriert sind, in der Kampagne verwendet werden, die während der Coronavirus-Zeit entwickelt wurde. Mit Poesie möchte die Stadt Lugano nun danken: ein herzlicher und kollektiver Dank an die Bürgerinnen und Bürger für die schwierigen Tage, die sie erleben, für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Behörden, aber auch an all jene, die weiterhin wertvolle Arbeit leisten, wie Pflegepersonal und Menschen, die sich entschieden haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. In diesem Fall liegt der Schwerpunkt auf der Solidarität, die wie eine Welle entstanden ist und sich unter den Menschen ausgebreitet hat: Gesten, die ein wertvoller Teil der Erinnerung aller sein werden.

In der Folge hat die Stadt Lugano aufgrund der Pandemie öffentliche Parks, die am stärksten frequentierten Wege und Freizeitzonen geschlossen. Mit dem Slogan "Per fare gite, ci saranno tempi migliori. Proteggi te stesso e gli altri: resta a casa" (Für Ausflüge kommen bessere Zeiten. Schütze dich und andere: Bleib zu Hause) appelliert Lugano erneut an das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit aller. In einer Zeit, die von der Ausbreitung des Virus geprägt ist, ist Verantwortung kollektiv, innerhalb und ausserhalb der Familien. Das Zuhause bleibt der sichere Ort, an dem man so viel wie möglich bleibt, um auch in der eigenen Wohnung ein Gefühl von Schutz, Fürsorge und Sensibilität gegenüber anderen zu zeigen.

Die nächste Phase betraf die Wiedereröffnung öffentlicher Parks, Freizeitzonen und Spielplätze; Sportplätze wurden jedoch nicht wiedereröffnet, da Kontaktsportarten weiterhin verboten sind. Vorsicht bleibt geboten, und die wesentlichen Massnahmen für den Schutz von sich selbst und anderen, wie das Einhalten von Abstand und gründliches, häufiges Händewaschen, bleiben bestehen. Auf dem Plakat erscheint eine Schildkröte, um eine einfache und positive Botschaft zu vermitteln: "chi va piano, va sano e va lontano" (Wer langsam geht, kommt gesund und weit). Dieses Mal greift der Appell an die individuelle Verantwortung auf Äsops Fabel "Der Hase und die Schildkröte" zurück: eine Gegenwart, die sich mit der Vergangenheit und der Zukunft verbindet und von Kindern wie Erwachsenen gelesen werden kann.

Riapertura parchi - @ Città di Lugano

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Comunicazione e innovazione digitale

Comunicazione e marketing
Piazza della Riforma 1
6900 Lugano
t. +41 58 866 70 99
[email protected]