Geschichte
Das Quartier, das seit 2004 zu Lugano gehört, erstreckt sich über 163 Hektar und grenzt an Carabbia, Carona, Grancia, Melide, Montagnola, Pambio-Noranco und Paradiso. Pazzallo, mit seinem historischen Kern im oberen Bereich und dem stärker besiedelten Teil darunter, besteht aus zehn Unterquartieren, die sich überschneiden und integrieren.
Eingebettet in viel Grün und nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt, ist das Quartier für seinen Gemeinschaftsgeist bekannt, der an traditionelle Dörfer erinnert. Landschaftlich und ökologisch von besonderer Bedeutung ist das Gebiet der Arbostora, das sich vom San Salvatore bis nach Morcote erstreckt.
Eine historische Kuriosität ist Capo San Martino, ein Platz an der Strasse von Lugano nach Melide, der als Forca bekannt war, da dort bis 1804 Hinrichtungen stattfanden.
1969 wurden in Carzo di Pazzallo drei Gräber aus der Eisenzeit entdeckt. Die archäologische Stätte kann noch besichtigt werden, und die Funde sind im Montebello-Schloss in Bellinzona ausgestellt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit des Weinbaus, der Landwirtschaft und der Seidenraupenzucht, hatte Pazzallo 28 Häuser und 194 Einwohner. Ein demografischer Boom setzte Ende der 1970er Jahre ein und dauerte das folgende Jahrzehnt an, wenn auch in abgeschwächter Form bis heute. 1950 wurden 297 Einwohner gezählt, 1990 waren es bereits 897.
Eine bedeutende Persönlichkeit des Quartiers war der Naturforscher Silvio Calloni aus dem 19. Jahrhundert, der sich aktiv am Leben von Pazzallo beteiligte. Neben kulturellen Aspekten widmete er sich der Landwirtschaft, dem Bergsteigen und dem Schutz der Flora und Fauna. In seinen Schriften griff er viele Themen moderner ökologischer Sensibilität vorweg und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke sowie zwei Monografien über die Flora des Ceresio (1913).
Das Wappen
Das Armoriale dei Comuni ticinesi von Gastone Cambin, herausgegeben 1953 vom Istituto Araldico e Genealogico di Lugano, beschreibt das Wappen von Pazzallo wie folgt: "In Blau ein silbernes Malteserkreuz: im Schildhaupt ein goldener Halbmond, der einen sechszackigen Stern desselben Metalls trägt."
Das Wappen zeigt ein Malteserkreuz auf blauem Grund, mit einem Halbmond und einem sechsstrahligen Stern. Es war bereits auf einem alten Schmiedeeisenteil zu sehen, das vor dem Oratorium stand, später zu einem Leuchter umgearbeitet wurde und sich heute in der Kirche befindet.
Interessante Orte
Das Geburtshaus des Schweizer Bildhauers Mario Bernasconi (1899-1963) beherbergt seine in Pazzallo geschaffenen Werke und sein Archiv.
Weitere Informationen.
Bis 1861 im Besitz der Gemeinde Campione d’Italia, liegt diese natürliche Lichtung auf dem felsigen Vorsprung, der steil vom Monte San Salvatore zum Luganersee abfällt. Sie war hauptsächlich über den See erreichbar.
Der Historiker Virgilio Chiesa, der sich auf die Zeit ab 1400 in der Gemeinde Lugano bezieht, bemerkt, dass die damalige Justiz, basierend auf den Statuti civili e criminali von 1429, besonders streng war und bereit war, auch für geringfügige Vergehen schwere Strafen zu verhängen. Per Boot oder zu Fuss wurde der Angeklagte von der Bruderschaft des Guten Todes von St. Martha zur Punta di San Martino geführt, wo die Hinrichtungen stattfanden.
Die letzte Hinrichtung an der Forca di San Martino fand im Januar 1804 statt, während die Todesstrafe im gesamten Tessin am 3. Mai 1871 abgeschafft wurde.
Seit 1523 dokumentiert, diente das Oratorium im frühen 16. Jahrhundert als wichtiger Bezugspunkt für die Gemeinde, die aus den drei Wohnkernen Pazzallo paese, Levina (Navino) und Senago bestand.
Es wurde im 16. und 17. Jahrhundert renoviert. Der kleine rechteckige Raum enthält einen schönen Stuckaltar aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, der den Casella aus Carona zugeschrieben wird, sowie ein Gemälde der Geburt Christi, ebenfalls aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das den Tarilli aus Cureglia zugeschrieben wird.
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.